Impfen und Chippen in der Tierarztpraxis Steinerkirchen im Bezirk Wels Land

Impfungen sind wichtig

 

Impfungen schützen Ihr Tier vor zahlreichen, oft schwer therapierbaren  Erkrankungen.

Bei der Planung einer Auslandsreise informieren wir Sie gerne über notwendige bzw. gesetzlich vorgeschriebene Impfungen.

Ihr Haustier wird in unserer Praxis nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission geimpft. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihr Tier optimal geschützt ist, gleichzeitig aber nur Impfungen erhält, die auch notwendig sind.

Impfen und Chippen beim Tierarzt

EU Heimtierpass für Auslandsreisen

Es gibt ein paar wichtige Impfungen, die wir Ihnen für Ihr Tier dringend ans Herz legen. Andere sind optional. Einige Impfungen müssen nur im drei Jahresrhythmus geimpft werden, andere häufiger. Wenn Sie eine Reise planen, dann benötigen Sie für Ihr Tier den EU Heimtierpass. Es handelt sich dabei um ein Dokument, ähnlich einem Reisepass. Er enthält alle Daten zu Tier, Halter, Impfungen und Behandlungen gegen Parasiten.

 

Im Gegensatz zum gelben Impfausweis ist der blaue Heimtierpass kostenpflichtig. Wir beraten Sie gerne, welche Schutzimpfungen und Behandlungen für die verschiedenen Länder notwendig sind. Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig vor Antritt Ihrer Reise, manche Impfungen sind erst nach einer gewissen Zeit im EU Pass gültig.

Online Termin vereinbaren

Chippflicht für Hunde und Zuchtkatzen in Österreich

In Österreich besteht eine Chippflicht für Hunde und Zuchtkatzen. Der Mikrochip hat die Größe eines Reiskorns und wird auf der linken Seite des Tieres mittels einer Nadel unter die Haut implantiert. Dies ist fast völlig schmerzfrei möglich. Nur mit Chip und Registrierung in der Heimtierdatenbank lassen sich entlaufene oder entwendete Tiere schnellstmöglich wieder zu Ihren Besitzern zurückbringen.

 

Haben Sie Fragen zum Thema Impfen und Chippen? Ihr Tierarzt im Bezirk Wels Land informiert Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.